Unterstützen
La conservazione degli uccelli è un'area importante della protezione attiva della natura e dell'ambiente, soprattutto al giorno d'oggi. Il Centro di cura per l'avifauna, un'iniziativa privata, si è dedicato alla protezione pratica degli uccelli. Questo comprende anche l'informazione e l'educazione per i nostri numerosi visitatori, tra cui dimostrazioni di volo giornaliere con lezioni bilingue.
Ogni anno vengono portati al centro di cura circa 250 uccelli feriti e indifesi. Circa la metà degli uccelli può essere rilasciata in natura. Gli uccelli che non sono in grado di volare o di sopravvivere rimangono al centro e trovano una nuova casa in una delle ventiquattro spaziose voliere perfettamente integrate nel paesaggio. Qui possono essere osservati dai visitatori, che contribuiscono in larga misura a finanziare il centro con il loro ingresso a pagamento.
Vorremmo anche cogliere l'occasione per ringraziare i nostri numerosi sponsor che ci sostengono con donazioni in natura e in denaro come "padrini".
Conto di donazione: Südtiroler Sparkasse Dorf Tirol
BIC: CRBZIT2B034
IBAN: IT80A0604559000000000045400
Un ringraziamento speciale va a:
Clinica veterinaria Cermes
Clinica veterinaria Cermes
Dr Karl von Pfeil e team
Gampenstr. 1 - Via Palade 1
39010 Cermes
Tel 0473 - 565 350
Numero di emergenza 335 - 624 8866


5 Promille für das Pflegeztentrum
Fördern Sie uns mit 5 Promille Ihrer Einkommenssteuer. Der Förderverein des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol hat die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Förderung.
Wenn Sie demnächst wieder Ihre Steuererklärung oder das Mod. 730 ausfüllen und damit die Einkommenssteuer erklären, denken Sie bitte an uns. Auch der Förderverein des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol hat die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Förderung.
AVIS- Förderverein des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol
Eingetragen in das Verzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen
Vereinssitz:
39012 Meran
Meinhardstraße 22
Steuernummer: 91045390217
Spendenkonto: Südtiroler Sparkasse Dorf Tirol
BIC: CRBZIT2B034
IBAN: IT80A0604559000000000045400


Tierpatenschaft
Mit einer Tierpatenschaft im Pflegezentrum für Vogelfauna Schloß Tirol übernehmen Sie einen Teil der Pflege- und Futterkosten "Ihres" Patentieres und helfen dem Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol, seine wichtige Arbeit fortzuführen. Als Pate haben Sie keine weiteren Verpflichtungen, aber auch keine persönlichen Rechte an dem Tier.
Wie werde ich ein Tierpate?
Füllen Sie das Kontaktformular aus und teilen uns so mit, dass Sie eine Patenschaft übernehmen möchten. Wenn Sie schon genau wissen, für welches Tier Sie Pate sein wollen, zahlen sie den erforderlichen Betrag (Siehe unten: Was kostet eine Tierpatenschaft?) auf unser Spendenkonto ein:
Südtiroler Sparkasse - Dorf Tirol
IBAN: IT80A 06045 59000 000000045400
BIC: CRBZIT2B034.
Was erhalte ich als Pate?
Bei einer monatlichen Patenschaft: Eine Urkunde.
Bei einer jährlichen Patenschaft zusätzlich eine Jahresfreikarte
(nicht übertragbar) und ein Foto Ihres "Schützlings"
Mit ihrer Tierpatenschaft unterstützen Sie nicht nur ein Patentier, sondern helfen dem Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol, seine wichtige Arbeit fortzuführen.
Was kostet eine Tierpatenschaft?
(gilt nur für Privatpersonen)
Große Vögel - 25.- € pro Monat
Steinadler, Steppenadler, Gänsegeier, Uhu
Mittelgroße Vögel - 15.- € pro Monat
Bussard, Milan, Schneeule, Wanderfalke, Karakara, Truthahngeier, Rabengeier
Kleine Vögel - 10.- € pro Monat
Schleiereule, Steinkauz, Turmfalke, Waldkauz

